^

Automobilia Auktion November 2025

Historische Fahrradsammlung (279)



1 2 3 4 5 6
279 Objekte


1597 - THE STERLING BICYCLE & CO
1890, Fahrrad mit Sterling Bicycle & Co. Chicago Nr. 4387 am Lenker, Stahlrohr-Diamantrahmen, Löffelbremse, Tangentialspeichenräder mit Vollgummireifen, Peitschenhalter mit Peitsche, gebogenem Sitzrohr, Originalsattel, Kettenspanner am Hinterrad — eines der ersten Serienfahrräder mit... mehr


Startpreis: 1.000,00 €





1598 - FN - FABRIQUE NATIONALE D’ARMES
1931, Herren-Sportrad FN, mit Blockkette, Flaschenhalter mit Flasche, Pedalhaken, Satteltasche, Druckrennluftpumpe, 28 Zoll, original erhaltener Zustand — Die Fabrique Nationale in Herstal (Belgien) begann 1895 mit der Herstellung von Fahrradrahmen und ab 1898 der Produktion kompletter Fahrräder


Startpreis: 650,00 €





1599 - MAGNAT & DEBON GRENOBLE
1912, Herrenfahrrad mit 3-Gang-Getriebe im Tretlager, Schaltung über Welle am Oberrohr mit Drehen einer Schaltschleife zur Gangwahl (P = zierlich, M = mittel, G = gerade), Radlaufglocke, batteriebetriebene Lampe, Originallackierung, 28 Zoll — Magnat & Debon war ein französischer Hersteller mit Sitz... mehr


Startpreis: 500,00 €





1600 - NAUMANN
1910, Herrensportrad mit Originallackierung, Pedalhaken, Continental-Reifen, Turm-Klingel, Herkules-Radlaufglocke, Stempelbremse, Dreieck-Werkzeugtasche, 28 Zoll — Die Firma Seidel & Naumann (Dresden) produzierte von etwa 1887 bis 1938 Fahrräder und war unter anderem Inhaber der Marke „Germania“


Startpreis: 450,00 €





1601 - FN - FABRIQUE NATIONALE D’ARMES
1910, Herrenkardanrad, kettenloses Herrenrad mit gekapseltem Kardanantrieb über Kurbelwelle, Kindersitz, original FN-Satteltasche, Holzkotflügel, 28 Zoll — Die Fabrique Nationale in Herstal (Belgien) begann 1895 mit der Herstellung von Fahrradrahmen und ab 1898 der Produktion kompletter Fahrräder


Startpreis: 500,00 €





1602 - TRIUMPH
1922, Herrenrad mit Werkzeugtasche, Sattel, Radlaufglocke, Stempelbremse mit Triumph-Beschriftung, Pedalhaken, Holzfelgen, SUK-Hinterradschloss und Originallackierung, 28 Zoll — Die Triumph-Werke Nürnberg AG entstanden 1896 als deutsche Tochter der britischen Triumph Cycle Co. Ltd. und produzierten... mehr


Startpreis: 250,00 €





1603
1893, Holzrad mit Tretkurbel und Schwingantrieb auf das Hinterrad, Holzrahmen und Holzspeichenräder mit Eisenbereifung, federndes Vorderrad und Sattel, Originalsattel, Vorderrad 66 cm (26 Zoll), Hinterrad 87 cm (34 Zoll)


Startpreis: 1.200,00 €





1604 - MAG-NIS-PARIS
1921, Mädchenrad mit Kettenantrieb, Satteltasche, Klingel, Raddurchmesser 52 cm, Lenkerhöhe 85 cm, Länge 140 cm


Startpreis: 250,00 €





1605
1912, Rennbahnrad mit Holzspeichenrädern und Schlauchreifen, Originallackierung, Ritzel rechts und links am Hinterrad, Pedalhaken, 28 Zoll


Startpreis: 600,00 €





1606 - WITTKOP-BIELEFELD
1935, Wipproller, mit Name auf der Gummimatte des Trittbretts und am Namensschild des Lenkers, Lenkerhöhe 100 cm, Länge 130 cm, im original erhaltenen und funktionsfähigen Zustand — Wittkop aus Bielefeld war ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Fahrradsätteln und Zubehör, der ab den... mehr


Startpreis: 100,00 €





1607
1900, Kinderholzrad mit Tretpedal-Hinterradantrieb, kleinem Vorderrad, Lenkerhöhe 70 cm, Länge 120 cm, Vorderraddurchmesser 25 cm, Hinterraddurchmesser 50 cm, im original erhaltenen Zustand


Startpreis: 250,00 €





1608
1950, kleines Kinderrad mit Kettenantrieb, Lenkerhöhe 60 cm, Länge 90 cm


Startpreis: 100,00 €





1609
1903, Kinderholzrad mit Kettenantrieb und verstellbaren Rahmenteilen, Lenkerhöhe 80 cm, Länge 120 cm


Startpreis: 200,00 €





1610
1890, Kinderholzrad mit Kettenantrieb und höhenverstellbarem Sattel, Lenkerhöhe 80 cm, Länge 120 cm, im original erhaltenen Zustand


Startpreis: 450,00 €





1611 - BRENNABOR
1896, Kreuzrahmen-Kunst- und Artistenrad mit dreieckigen Holzrädern und Vollgummireifen, Stahlrohrrahmen mit Nackensteuerung, Rahmen-Nr. 71 am oberen und Nr. 300 am unteren Rahmen, Brennabor-Schrift auf vorderer und hinterer Nabe, Vorderrad 20 Zoll, Hinterrad 20 Zoll, Länge 150 cm, Lenkerhöhe 90 cm... mehr


Startpreis: 650,00 €





1612 - MICHAUX
1864, Original-Tretkurbelrad mit Seriennummer 1762, schmiedeeisernem Rahmen, Klotzbremse mittels Seil auf das Hinterrad, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, Bronze-Gleitlagern, original Sattel auf Blattfederaufhängung, eichelbeschwerten Pedalen und Lenkertasche, Vorderrad 108 cm (42 Zoll),... mehr


Startpreis: 1.500,00 €





1613
1870, Tretkurbelrad aus Holz mit Sattel auf Lederriemen, Holzrädern mit Eisenbereifung, Holzpedalen, Hinterrad-Klotzbremse, Bronze-Gleitlagern und nicht originaler Lenkstange, Vorderrad 100 cm (39 Zoll), Hinterrad 90 cm (35 Zoll), Länge 190 cm, Lenkerhöhe 130 cm


Startpreis: 3.000,00 €





1614
1872, Boneshaker mit schmiedeeisernem Rahmen, original Sattel- und Taschenhalter auf Blattfeder, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, original Linierung und Hinterrad-Klotzbremse über Seilzug, Vorderrad 83 cm (33 Zoll), Hinterrad 70 cm (28 Zoll), Länge 160 cm, Lenkerhöhe 120 cm


Startpreis: 1.500,00 €





1615
1830, Laufrad als lenkbare Laufmaschine aus Holz mit Fußauflage, Holzrädern mit Eisenbereifung und Lenkung über Lenkstange auf das Vorderrad, Holzgriffen und nicht originalem Hinterrad, Vorderrad 70 cm (28 Zoll), Hinterrad 70 cm (28 Zoll), Länge 160 cm, Lenkerhöhe 100 cm


Startpreis: 2.000,00 €





1616
1877, Hochrad mit nach oben gedrehtem Lenker, Stahlrohrrahmen, Brozenabe, dicken Speichen auf Holzfelgen mit Eisenbereifung, original Sattel mit gebrochenem Holz auf Blattfeder sowie offenem Lenkkopf, Vorderrad 40 Zoll


Startpreis: 1.000,00 €





1617
1870, Tretkurbelrad nach dem Vorbild des deutschen Instrumentenmachers Philipp Moritz Fischer aus Schweinfurt, der als erster in Deutschland Pedalen an der Vorderachse anbrachte (Nachbau), mit Holzkastenrahmen und Seilzugbremse, Vorderrad 95 cm (37 Zoll), Hinterrad 70 cm (27 Zoll), Länge 180 cm,... mehr


Startpreis: 1.000,00 €





1618
1818, Draisine-Laufrad (alter Nachbau) nach dem Karlsruher Modell des Baron Karl-Friedrich Drais von Sauerbronn (1785–1851), mit Holzrahmen und höhenverstellbarem Sattel, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung und Balancierbrett, Vorderrad 65 cm (25 Zoll), Hinterrad 65 cm (25 Zoll), Länge 180 cm —... mehr


Startpreis: 1.500,00 €





1619 - ADLER
1914, Militär-Herrenrad mit Ersatzbereifung aus Stahlspiralfedern, eingefasst in Stahlband, Stempelbremse und Rahmen-Nr. 63152, ausgestattet mit Militärausrüstung: Gewehr, Lampe, Trinkflasche, Säbel, Decke, Fernglas, Besteckkasten, Spaten, Kaffeedose, Gepäckträgertasche, Oberrohrmilitärtasche,... mehr


Startpreis: 2.500,00 €





1620 - CHARLES BLONDIN
1877, Artistenhochrad und Eigenbau des französischen Seiltänzers und Akrobaten Charles Blondin (1824–1897), mit Stahlrohrrahmen, Bronzenabe, Hohlfelgen zur Seilauflage, Befestigungshalter an der Gabel (dadurch keine Lenkung), Vorderrad 40 Zoll, Hinterrad 18 Zoll, Gewicht 50 kg, original erhaltener... mehr


Startpreis: 3.000,00 €





1621
1820, Laufrad als lenkbare Laufmaschine aus Holz mit Korpus in Form eines Tierkopfes (Schlange), Pferdesattel auf Lederriemen, Lenkung, Räder und Gabel nicht original, Vorderrad 70 cm (28 Zoll), Hinterrad 70 cm (28 Zoll), Länge 160 cm, Lenkerhöhe 120 cm


Startpreis: 2.800,00 €





1622
1872, Velociped-Tandem „Caroussel“, mit schmiedeeisernem Rahmen, 36-Zoll-Ganzmetallrädern, Bronzetretlager mit Freilauf, Bronzelenker und original Sattel auf Blattfederaufhängung, Gewicht 67 kg, Vorderrad 92 cm (36 Zoll), Hinterrad 92 cm (36 Zoll), Länge 200 cm, Lenkerhöhe 125 cm


Startpreis: 3.000,00 €





1623 - TRICYCLE ROYAL-SALVO
1877, konstruiert von James Starley (1831–1881), im Auftrag von Königin Victoria dem britischen „Vater des Fahrrads“. Stahldreirad mit Kettenantrieb, Kettenspanner und Differential auf der linken Seite, Bronzenabe mit Radialspeichen und Vollgummireifen, Lenkung durch Drehen eines Spaltgriffes mit... mehr


Startpreis: 4.500,00 €





1624
1856, original Padamotiv-Tricycle, mit Doppelhinterradantrieb über die Füße und die rechte Hand, die gleichzeitig die Bremse bediente, schmiedeeisernem Rahmen, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, original Sattel und Kutschenlampe, Gewicht 58 kg, Vorderrad 90 cm (35 Zoll), Hinterrad 95 cm (37... mehr


Startpreis: 2.500,00 €





1625
1889, Tricycle in Marke Eigenbau mit schmiedeeisernem Rahmen, Holzkettenblatt vorne und hinten, Holzsattel und Holzlenker, Vorderrad 70 cm (29 Zoll), Hinterrad 110 cm (43 Zoll), Länge 190 cm, Breite 90 cm, Lenkerhöhe 100 cm


Startpreis: 1.000,00 €





1626 - MARSCH & KRETSCHMAR DRESDEN FAHRRAD-FABRIK
1890, Tricycle ohne Kette (Star-Antrieb) mit Rahmen- und Lenkernummer 227, vorderem und rechtem Hinterrad mit Radialspeichen, linkem Hinterrad mit Tangentialspeichen, Trethebelantrieb auf die Hinterräder mit Rückhaltefeder in der Achse zur Rückführung der Hebel in die Ausgangsposition, vier Bown’s... mehr


Startpreis: 2.500,00 €





1627 - DÜRKOPP
1938, Transportrad des Fleischermeisters Karl Wagner aus Weimar, Rahmen-Nr. 18562, mit offenem Transportkasten und Korb, Gepäckträgertaschen, Werkzeugtaschen, Dynamo mit Lampe, Langbeinschaltung Biala 600 und Originallackierung, 28 Zoll — Dürkopp wurde in Bielefeld gegründet und war im späten 19.... mehr


Startpreis: 800,00 €





1628 - BENON & CO.
1855, Original Padamotiv-Hebelmaschine, Frankreich, hergestellt von Benon & Co., Passage Jouffroy, Paris**, mit Schwinghebel-Hinterradantrieb durch die Füße und rechte Hand, die zugleich die Bremse bediente, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, schmiedeeisernem Rahmen, Korbsitz, Gewicht 62 kg,... mehr


Startpreis: 2.000,00 €





1629 - PEUGEOT
1889, Triplette-Drei-Personen-Tandem mit Originallackierung, Stempelbremse, zwei parallel verlaufenden Oberrohren, Lenkerbefestigung am Sattelrohr, Blockkette und sechs identischen Pedalen, 28 Zoll — Peugeot begann bereits in den 1880er Jahren mit der Fahrradproduktion und entwickelte sich rasch zu... mehr


Startpreis: 4.000,00 €





1630
1860, Dreirad mit Handantrieb und schmiedeeisernem Rahmen, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, Schwingpedalantrieb und Lenkung durch die Arme, Fußauflage, Bronze-Gleitlager, original Sattel auf Blattfeder, Vorderrad 90 cm (35,5 Zoll), Hinterrad 80 cm (31,5 Zoll), Länge 170 cm, Breite 80 cm,... mehr


Startpreis: 1.200,00 €





1631 - THOMAS HUMBER
1890, „Cripper“ Tricycle für Damen und Herren mit Lederriemen-Trommelbremse über Gestänge auf die Hinterachse, abnehmbarem Obergestänge, Kettenantrieb, Rädern mit Tangentialspeichen, Winkelfedersattel, Kettenspanner, Hinterradachsen-Aufstieg, Fußauflage und Gepäckträger zur Lastenbeförderung,... mehr


Startpreis: 1.500,00 €





1632
1900, Kinderdreirad-Tandem aus Schmiedeeisen mit Kettenantrieb und originalen Holzsätteln (hinterer beschädigt), Lenkerhöhe 90 cm, Länge 150 cm


Startpreis: 1.000,00 €





1633
1872, Velociped-Tricycle (groß) mit schmiedeeisernem Rahmen, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, originaler Linierung an den Hinterrädern, original Sattel verbunden mit Fußauflage auf doppelter Blattfeder (selten) und Rückenlehne, Lampenhalter mit Kutschenlampe sowie verstellbaren Hebeln am... mehr


Startpreis: 1.500,00 €





1634 - PEUGEOT
1891, Damen- und Herrenmodell mit Rahmen-Nr. 66907/30, Hinterrädern mit luftbereiften Radialspeichenrädern und Vorderrad mit luftbereiftem Tangentialspeichenrad, Hinterradachsenaufstieg, Kettenspanner mit Tretlagerbefestigung, Blockkette von Abington Nr. 4478/187, Kotflügel und zwei abnehmbare... mehr


Startpreis: 2.000,00 €





1635
1929, Velocino Bicycle, mit umkehrbarem Lenker der eine Lenkung unter dem Sitz ermöglicht, Rahmenbeschriftung „J-P-Bockstael“, Pedalhaken, ovale Tretkurbel, Durex-Bielefeld-Rücktrittnabe, Garma-Sattel aus Magdeburg, original erhaltener Zustand


Startpreis: 150,00 €





1636
1880, viktorianisches Kinderdreirad, original erhaltener Zustand, Kettenantrieb mit verstellbarem Tretlager, Löffelbremse, Öllampe, Höhe Lenker 80 cm, Breite 70 cm, Länge 110 cm


Startpreis: 450,00 €





1637 - RUDGE CYCLE CO. LTD. COVENTRY
1890, Damendreirad mit Stahlrohrrahmen (neu vernickelt), Stahlfelgen mit Radialspeichen und Vollgummireifen, Differential rechts, Trommel-Lederband-Handbremse auf die Hinterradachse, Lenkung über Gestänge zum Vorderrad, Fußtrittaufstieg mittig, Fußauflage, Gepäckträger mit Tasche, Klingel, vier... mehr


Startpreis: 1.000,00 €





1638
1900, Dreirad mit Hebelantrieb durch die Arme auf das Vorderrad, Lenkung mit Füßen und Armen, schmiedeeisernem Rahmen, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, Vorderrad mit vier Speichen und Kutschersitz, Lenkerhöhe 80 cm, Breite 75 cm, Länge 120 cm


Startpreis: 800,00 €





1639
1890, Holzdreirad mit Holzrahmen und Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, Tretkurbel am Vorderrad, Holzpedalen, originalem Sattel, Gepäckträger und Tasche zur Lastenbeförderung, Lenkerhöhe 120 cm, Breite 70 cm, Länge 180 cm, original erhaltener Zustand


Startpreis: 1.000,00 €





1640 - RUDGE CYCLE CO. LTD. COVENTRY
1880, Rotary-Dreirad mit unsymmetrischem Aufbau, Stahlrohrrahmen, Spatengriffsteuerung über zwei gegenläufige kleine Räder mit Zahnstange, Kettenantrieb, Lampenhalter, Lederbandbremse, Holzrädern mit Eisenbereifung, Lenkerhöhe 100 cm, Breite 85 cm, Länge 195 cm, großes Rad 115 cm (45 Zoll), kleines... mehr


Startpreis: 1.200,00 €





1641
1900, Kinder-Tandem-Holländer mit Hinterradhandantrieb über zwei Deichseln, Lenkung mit Füßen an der Vorderachse, Holzsitzen, Deichselhöhe 70 cm, Breite 60 cm, Länge 180 cm, original erhaltener Zustand


Startpreis: 500,00 €





1642
1890, Tretkurbeldreirad mit Hinterrad-Kutschenbremse, auch als Transportrad genutzt, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, schmiedeeisernem Rahmen, Bronzelenker und Koffer auf der Hinterachse, Breite 115 cm, Länge 190 cm, Vorderrad 100 cm (40 Zoll), Hinterrad 60 cm (24 Zoll)


Startpreis: 1.000,00 €





1643
1900, Holz-Dreirad mit Antrieb durch die Arme über Blockkette auf die Hinterachse, Lenkung durch die Füße, Holzspeichenrädern mit Lederbezug, Ledersattel, Rahmen-Nr. 45383, Länge 190 cm, Breite 70 cm, Höhe 90 cm, Vorderrad 69 cm (27 Zoll), Hinterrad 69 cm (27 Zoll), original erhaltener Zustand


Startpreis: 2.000,00 €





1644 - SINGER & CO. COVENTRY
1886, Dreirad „Singer Straight-Steever“ mit Rahmen-Nr. 5089, Radialspeichenrädern mit Vollgummireifen, Blockkette mit Kettenspannern von Abington, originalem Gepäckträger mit Koffer, Lampenhalter, Löffelbremse, Pedalen, Fußauflage, Klingel, Uhr und Sattel Lepper Bielefeld Universal, DR-Patent,... mehr


Startpreis: 2.500,00 €




1 2 3 4 5 6

Mehr ...


Automobilia Ladenburg
Marcel Seidel Auktionen
Ilvesheimer Straße 26
68526 Ladenburg
Deutschland

FOLGEN SIE UNS
E-mailNewsletter