Automobilia Auktion November 2025
Historische Fahrradsammlung (279)
≪ 1 2 3 4 5 6 ≫
























































































































































































































≪ 1 2 3 4 5 6 ≫
279 Objekte

1549 - AUGUST BÜSSING BRAUNSCHWEIG
1879, Jugendhochrad mit schmiedeeisernem Rahmen und Eisenrädern, original Kindersattel, Hinterrad und Lenker nicht original, Vorderrad 70 cm, Lenkerhöhe 100 cm


1550 - TERROT
1900, Herrenrad und erstes Fahrrad mit dem Lavigne-System, Rahmen-Nr. 32951, stangenbetätigter Felgenbremse mit Glovio-Bremshalter am Vorderrad, Hinterradfelgenbremse am Tretlager, Rollenkette von Terrot, Kettenblatt- und Hinterradritzel auf Stahlrollen, Kindersitz, Pedalhaken, Dreieckstasche, 28... mehr





1551
1820, Draisine mit Pferdekopf (Hobbypferd), lenkbare Laufmaschine aus Holz mit Holzspeichenrädern auf Eisenbereifung, älterer Nachbau, Vorderrad 50 cm, Hinterrad 60 cm, Länge 170 cm, Lenkerhöhe 100 cm



1552 - MERGOMOBILE GERMANN BICYCLE
1890, Kinderholzfahrrad mit Antrieb durch Pedale, Kabel, Seilrolle und Sperrklinkenmechanismus, Vollgummireifen, Löffelbremse am Vorderrad, original erhaltener Zustand mit Schild, Lenkerhöhe 90 cm, Länge 140 cm



1553 - GEBR. STELLBRINK BIELEFELD
1900, Jugendholzrad im original erhaltenen Zustand mit Fußhebelantrieb auf das Hinterrad, Lenkerhöhe 80 cm, Länge 150 cm



1554 - MICHAUX
1868, Velociped mit Gummireifen, schmiedeeisernem Rahmen, Holzspeichenrädern mit Gummireifen statt Stahlreifen, original Lackierung, original Ledersattel auf Blattfeder, hinterer Löffelbremse über Seilzug, Bronze-Gewichtspedalen, Aufstiegstritt, Bronzelagern, Vorderrad 90 cm, Hinterrad 70 cm, Länge... mehr



1555 - TERROT
1924, Herrenrad mit 4-Gang-Nabenschaltung HT-Schaltsystem, Schaltung am Oberrohr mit immer gleicher Kettenlinie, kleinem Ritzel innen und großem Ritzel außen am Hinterrad, Hinterradfelgenbremse am Tretlager, Gepäckträger mit Korbtasche, Werkzeugtasche von Terrot, Radlaufglocke, 28 Zoll — Terrot... mehr






1556 - MICHAUX
1870, Tretkurbelrad mit Holzspeichenrädern und Eisenbereifung, Bronze-Gleitlagern, Klotzbremse auf das Hinterrad mittels Seilzug durch Drehen der Lenkerstange, original Sattel auf gebrochener Blattfeder, Lampenhalter mit Lampe, Ölgefäß an der Gabel zum Ölen des Vorderrades, Vorderrad 90 cm,... mehr




1557
1868, Boneshaker mit Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, original Sattel auf Blattfedern, nach oben gebogene Lenkstange mit Holzgriffen, schmiedeeiserner Rahmen, eichelbeschwerten Pedalen, Vorderrad 90 cm, Hinterrad 75 cm, Länge 170 cm, Lenkerhöhe 140 cm



1558 - PEUGEOT
1914, tragbares Militär Klapprad, Systems „Capitaine Gerard“, entwickelt von Carles Morel und als Bicyclette „Pliante“ bekannt, mit Rahmen-Nr. 45383, eines der frühen Exemplare dieser für den Feldeinsatz konzipierten Militärfahrräder. Ausgestattet mit Lederkotflügeln, Bremse im Lenkerschaft,... mehr








1559 - FRANÇAISE D’ARMES ET CYCLES DE ST. ETIENNE
1890, Sicherheitsrad „Hirondelle“ Modell „Superbe“, Rahmen-Nr. 21300, sichelförmiger halbrunder Stahlrahmen, vibrationsdämpfender geschwungener Lenker für einen Regenschirm, original Hängemattensattel, Holzkotflügel, Blockkette, Fußauflage, Radialspeichen, Vollgummireifen, Vorderrad 60 cm (24 Zoll),... mehr



1560 - CYCLES-ROCHET PARIS
1923, Herrenrad mit Rahmenspeichen als Stabilisator, Tretlager im Doppelrahmen, Holzfelgen, Hinterradfelgen defekt, Originallackierung, 28 Zoll — Rochet war einer der frühen französischen Fahrradhersteller, ursprünglich aus Lyon, der später nach Paris expandierte und von dort Showrooms betrieb




1561 - AUGUST STUKENBROK EINBECK
1923, Herrenfahrrad, Rahmen-Nr. 1500xx, mit original Stukenbrok-Luftpumpe, Klingel, Werkzeugtasche mit Schloss-Lenker-Uhr, Radlaufglocke, F+S Nabe 1923, 28 Zoll — Die Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE) wurde 1888 gegründet und kombinierte Fahrradproduktion mit Versandhandel. Sie expandierte früh... mehr






1562 - AUGUST STUKENBROK EINBECK
1906, Herrensportrad, Rahmen-Nr. 147236, mit original Rahmentasche inkl. Schloss, Lampe und Luftpumpe von Stukenbrok, Stempelbremse mit Bürste, Radlaufglocke, 28 Zoll — Die Firma August Stukenbrok Einbeck (ASTE) wurde 1888 gegründet und kombinierte Fahrradproduktion mit Versandhandel. Sie... mehr





1563 - RUDGE CYCLE CO. LTD. COVENTRY
1886, Kangaroo-Sicherheitsrad „Safety“ mit doppeltem Kettenantrieb aufs Vorderrad, Stahlrohrrahmen, Vorderradstahlfelgen mit Tangentialspeichen und Vollgummireifen, Löffelbremse und Nackensteuerung, original Sattel, Peitschenhalter mit Peitsche, Hinterradachse gestempelt Patent D. Rudge’s 2512 und... mehr





1564 - BURGSMÜLLER & SÖHNE-KREIENSEN
1910, Damen- und Jagdrad, Rahmen-Nr. 405488, mit original Damensattel, Stempelbremse mit Borsten, Rocknetz, Regenschirmhalter, Radlaufklingel, Torpedo F+S Rücktrittnabe, 26 Zoll






1565 - BIRMINGHAM SMALL-ARMS COMPANY
1944, BSA-Airborne Faltrad „Paratrooper“, Rahmen-Nr. HB348K, BERKO-Nachtsichtlampe, einschiebbare Pedale, Middlemore B89-Sattel, Originallackierung, 28 Zoll — BSA war ein britisches Industriekonglomerat, gegründet 1861, das von Waffen über Fahrräder und Motorräder bis zu Fahrzeugen produzierte und... mehr









1566
1886, Kreuzrahmenrover mit Löffelbremse, Stahlrohrrahmen mit Radialspeichenfelgen, Vollgummireifen, original Sattel, Nackensteuerung, Blockkette, Fußauflage, Vorderrad 75 cm (30 Zoll), Hinterrad 75 cm (30 Zoll)





1567
1885, Kreuzrover mit Nackensteuerung, Löffelbremse, Stahlrahmen, Kettenstarrlauf, Stahlfelgen, Radialspeichen, Vollgummireifen, Peitschenhalter mit Peitsche, original Sattel, Buchstabe M auf Rahmenrohr, Vorderrad 75 cm (30 Zoll), Hinterrad 75 cm (30 Zoll)




1568 - CLEMENT & CIE
1892, Militärrad mit Diamantrahmen, Radialspeichenrädern mit Vollgummireifen, zwei Hochradlampen an der Vorderradnabe, Militärausrüstung (Gewehr, Satteltasche, Originaldecke, Fernglas, Trinkflasche, Pistole, Säbel, Oberrahmentasche), original Sattel mit Werkzeugsatteltasche, Vorderrad 73 cm (28... mehr







1569 - AUTOMOTOR TOUR DE FRANCE
1919, Rennrad mit Originallackierung, Speichenholzrädern mit Schlauchreifen, Ritzel rechts und links am Hinterrad, Trinkflaschenhalter mit Trinkflasche, Pedalhaken, Felgenbremse, 28 Zoll









1570 - CELERIFERE
1804, Célérifère Laufrad, Nachbau, nicht lenkbare Laufmaschine „Célérifère“ mit Pferdekopf, Holzspeichenrädern mit Eisenbereifung, Vorderrad 39 cm, Hinterrad 39 cm, Höhe 90 cm, Länge 90 cm — Der "Célérifère" wurde 1791 vom französischen Marquis von Sivrac vorgestellt und gilt als Vorläufer des... mehr


1571 - SINGER & CO. COVENTRY
1910, Dreirad, handbetriebenes Tricycle, Lenkung durch den Rücken, Kettenantrieb, Differential rechts, Originallackierung und Zustand, Original-Reifen Tread Giant Nr. 79, Fußauflage, Lampenhalter mit Lampe, Federsattel (ein solches Dreirad fuhr die englische Aktivistin und Frauenrechtlerin Rosa May... mehr







1572 - ABINGDON KING DICK
1907, Herrendreirad, original Abingdon Patentachse mit Differential Nr. 379 A, original Pedale Morgan Bros Chain MFRS & Co. Birmingham, Blockkette Abingdon, Original-Lackierung, Fotoapparat am Lenker, Kettenschutz, Luftpumpe, Satteltasche, Klingel, Achsenauftritt, Vorderrad 24 Zoll, Hinterrad 24... mehr







1573 - KAYSER-KAISERSLAUTERN
1925, Knabenrad mit Gepäckträger, Werkzeugtasche, Klingel, Luftreifen, Originallackierung, Lenkerhöhe 75 cm, Länge 140 cm, 37 Zoll





1574 - CYCLES DEPAS & CO
1912, Rennrad von Charles Deruyter, belgischer Radrennfahrer (27. Januar 1890 in Wattrelos, Frankreich; † 25. Januar 1955), er war im Bahnradsport und im Straßenradsport aktiv. Er begann im Alter von fünfzehn Jahren mit dem Radsport und erzielte als Amateur schnell Erfolge, vor allem in regionalen... mehr





1575 - TERROT
1908, "Lévocyclette" Rennrad mit zehn separaten Gängen (per Drehgriffmechanismus), Pedalhebelantrieb, Kette führt über Serienflansch in die Hinterradnabe, Felgenbremse, alle Teile Original von Terrot, Holzkotflügel, Rahmen-Nr. 138903, 28 Zoll — Terrot errichtete 1887 in Dijon eine Fahrrad- und... mehr






1576
1890, Kreuzrahmenrad mit Stahlrohrrahmen, Blockkette, Löffelbremse, breite Radialspeichenräder mit Vollgummireifen, verstellbarem Kettenspanner am Tretlager, Sattel nicht original, Vorderrad 72 cm (28 Zoll), Hinterrad 72 cm (28 Zoll)






1577 - CYCLE-L. BOTHY NAMUR-BELGIEN
1923, Herrensportrad BSA mit Holzspeichenrädern mit Holzkotflügel, Originallackierung, Pedalhaken, Engelbert-Extra-Drahtreifen, Torpedonabe mit Kettenspanner, 28 Zoll, Gummi vom Reifen gebrochen











1578 - DE DION-BOUTON PUTEAUX
1930, Herrenfahrrad aus Frankreich mit Holzspeichenrädern, Rahmen-Nr. 21136, Gepäckträger mit Rako-Koffer, Werkzeugtasche, Leko-Dynamo mit Radsonnenlampe, Originallackierung, 28 Zoll — De Dion-Bouton war ein französischer Hersteller, bekannt vor allem für Automobile und Fahrzeuge, aber auch für... mehr











1579 - DÜRKOPP
1920, Damen-Kardanrad, kettenloses Antriebswellengetriebe, Originallackierung, Dynamo-Beleuchtung, Dürkopp-Klingel, Werkzeugtasche, Korbtasche am Gepäckträger und Lenker, 28 Zoll — Dürkopp wurde in Bielefeld gegründet und war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein bedeutender Hersteller in den... mehr








1580 - JOSÈ MEIFFRET
1951, Weltrekordrad von José Meiffret, 1951 — José Meiffret (1913–1983), französischer Radrennfahrer, mit dem hier angebotenen Fahrrad erreichte er am 13. Oktober 1951 eine Höchstgeschwindigkeit von 175,609 km/h hinter einem 4,5-Liter-Talbot-Rennauto, gesteuert vom Formel-1-Fahrer Yves... mehr







1581 - EDDY MERCKX
Tour de France 1970, original erhaltenes Sieger Rennrad von Eddy Merckx (geb. 17.06.1945, Meensel, Belgien) und Rennrad des Faema-Faemino-Teams, Tour-de-France 1970 — Merckx gilt als einer der größten Radrennfahrer der Geschichte: 5× Tour-de-France-Sieger (1969,70,71,72,74), 111 Tage im Gelben... mehr








1582
1900–1920, Kinderholzlaufrad mit einfacher Rahmenkonstruktion, Holzspeichenrädern und festem Lenker, Lenkerhöhe 60 cm, Länge 85 cm, originalerhaltener Zustand


1584
1940, Kinderblechdreirad mit Vorderradpedalantrieb, Lenkerhöhe 50 cm, Länge 50 cm



1585
1950, Kinderdreirad "Torpedo", mit Klingel und Vorderradpedalantrieb, Lenkerhöhe 55 cm, Länge 60 cm, im original erhaltenen Zustand




1586
1900–1920, Kinderdreirad mit höhenverstellbarem Sattel, Vorderradpedalantrieb und Originallackierung



1587 - WEILWERKE AG
1922, Torpedo-Jugendrad mit Stempelbremse, Holzdekofelgen und Originallackierung, 24 Zoll — die Weilwerke AG produzierte ab den frühen 1920er-Jahren Fahrräder unter dem Markennamen Torpedo und gehörte zu den bekanntesten Herstellern im Raum Frankfurt







1588 - FRANÇAISE D’ARMES ET CYCLES DE ST. ETIENNE
1925, Fahrrad "Hirondelle" Retro-Direct, mit 2-Gang-Kettenschaltung „Retro-Direct“ (1. Gang = rückwärts treten für Bergaufstrecken, 2. Gang = vorwärts treten für Flachstrecken), Pedalhaken, Kindersitz, Fahrradschloss, Werkzeugtasche, Originallackierung, 28 Zoll — die Manufacture Française d’Armes et... mehr








1589 - PLUME VAINQUEUS GENT
1921, Damenfahrrad PDS mit Kettenschutz, Felgenbremse am Tretlager, Werkzeugtasche, Kindersitz, Originallackierung, 26 Zoll — Der Fahrradladen Plum in Gent (Belgien), ursprünglich 1910 als „PDS“ gegründet von Pol Desnerck, wurde später unter dem Namen Plume Vainqueur bekannt und war über Jahrzehnte... mehr








1590 - CYCLE JB LOVELY PARIS
1932, Herren-Sportrad mit Ritzeln rechts und links am Hinterrad, Pedalhaken, 3-Gang Oscar Egg Super-Champion Kettenschaltung (erster Umwerfer, der 1937 bei der Tour de France zugelassen wurde), Originallackierung, 28 Zoll











1591 - FN - FABRIQUE NATIONALE D’ARMES
1910, Damen-Kardanrad aus Belgien, mit kettenloses Antriebswellengetriebe, Originallackierung, Dynamo-Beleuchtung, Dürkopp-Klingel, Werkzeugtasche, Korbtasche am Gepäckträger und abnehmbaren Lenker, 28 Zoll — Die Fabrique Nationale in Herstal (Belgien) begann 1895 mit der Herstellung von... mehr









1592 - BIRMINGHAM SMALL ARMS COMPANY / BSA
1931, Herrenrad mit Gabelfederung Brevet S.G.D.G.P. P.d.A, Holzfelgen im Alufelgenblatt, Pedalhaken, 3-Gang Pedor-Kettenschaltung, Schalthebel am Oberrohr, Druckfeder-Rückwärtsbremse am Tretlager, Satteltasche, Originallackierung, 28 Zoll — BSA (Birmingham Small Arms Company) war ein britischer... mehr








1593
1888, Holzkreuzrahmen-Fahrrad mit Holzspeichenrädern, Holzfelgen, Vollgummireifen, Nackensteuerung, vier BSA-Patentkugellager Nr. 5991 im Tretlager und an den Speichenrädern, Vorderrad 68 cm (27 Zoll), Hinterrad 70 cm (28 Zoll)



1594 - HURTU PARIS
1895, Safety-Sicherheitsrad (Rover-Modell) mit vernickeltem Diamantrahmen, Luftreifenrädern mit Tangentialspeichen, Originalsattel, Löffelbremse, Peitschenhalter mit Peitsche, Holzkotflügel, Vorderrad 62 cm (24 Zoll), Hinterrad 62 cm (24 Zoll) — Hurtu war ein französischer Hersteller mechanischer... mehr






1595
1898, Kreuzrover mit Stahlrohrrahmen, Radialspeichenrädern mit Vollgummireifen, Löffelbremse, Originalsattel, Fußauflage, Pedale nicht original, Vorderrad 74 cm (30 Zoll), Hinterrad 75 cm (30 Zoll)






















